Drei Tage - über 20 Tiny Häuser - zahlreiche Workshops und Vorträge
Zum dritten Mal kommt 2022 die gesamte Tiny House Community aus Deutschland zusammen. Ein ganzes Wochenende lang hast Du die Gelegenheit Dein Netzwerk auszubauen, neue Kontakte zu knüpfen und vor allem Einblicke, Ausblicke und Erfahrungen zu sammeln in über 20 Tiny Häusern.
Wir freuen uns auf Dich!
WANN, WAS, WO - Öffnungszeiten des Tiny House Festival 2022
Veranstaltungsdatum | Öffnungszeiten | Veranstaltungsort | Bitte beachte: |
---|---|---|---|
1. - 3. Juli 2022 | Freitag, 1. Juli und Samstag, 2. Juli: 10.00 - 19.00 Uhr Sonntag, 3. Juli: 10.00 - 18.00 Uhr | Messe Karlsruhe Messeallee 1 76287 Rheinstetten | Es sind keine Tiere auf dem Messegelände gestattet, außer in begründeten Fällen, wie Führhunde für Behinderte, Blindenhunde oder Diensthunde. Vielen Dank für dein Verständnis! |
Tageskarte | 18,00 Euro |
Tageskarte ermäßigt * | 15,00 Euro |
Happy Hour Ticket Zutritt ab 16:00 Uhr | 14,00 Euro |
Kinder ** bis 11 Jahre | kostenfrei |
Parkticket | 5,00 Euro |
Die Eintrittspreise verstehen sich inkl. 19% MwSt. Alle Tickets erhältlich im Online-Ticketshop und an der Tageskasse vor Ort. * Tageskarte ermäßigt: für Rentner, Studenten, Schüler, Menschen mit Behinderung - Nachweis bitte vor Ort vorzeigen oder im Online Ticketshop hinterlegen ** Kinder bis einschließlich 11 Jahre besuchen die NEW HOUSING kostenfrei, benötigen aber ein eigenes Ticket, buchbar über den Online-Ticketshop. |
Ausstellerhotline
Du hast Fragen zum Ausstellerticketing (Einladungsmanagement und Ausstellerausweise)?
Wir helfen gerne weiter: 0721 3720 5111 oder per Email: aussteller-ticketservice@messe-karlsruhe.de
Du hast Fragen zum Besucherticketing?
Wir helfen gerne weiter: 0721 3720 5115 oder per Email: besucher-ticketservice@messe-karlsruhe.de
Deine Anreise zum Festival
Ob mit dem Auto, dem Nahverkehr, der Bahn oder dem Flugzeug - Reise bequem zum Tiny House Festival an.
An den Messetagen gelten Fahrausweise der Tarifwabe 100 bis zur Haltestelle Messe/Leichtsandstraße.
Mit der Straßenbahn
Haltestelle Messe/Leichtsandstraße oder auch Messe Nord
Aus der Innenstadt:
- Linie S2 (unterirdisch), Richtung Rheinstetten
Vom Hauptbahnhof:
- Vom Hauptbahnhof können Sie mit verschiedenen Bahnen bis in die Innenstadt zum Umstieg am U-Bahnhof Europaplatz fahren:
- Linie S1/S11 Richtung Neureut oder Hochstetten
- Linie 2 Richtung Knielingen Nord
- Linie 3 Richtung Daxlanden oder Rappenwörth
- Am Europaplatz steigen Sie unterirdisch in die Linie S2, Richtung Rheinstetten (Haltestelle Messe/Leichtsandstraße).
Vom Durlacher Tor:
- Linie S2 (Richtung Rheinstetten).
Weitere Informationen zu Abfahrtszeiten und Preisen findest Du auf den Seiten des KVV.
Mit dem Bus
Haltestelle Messe Nord oder Messe/Leichtsandstraße
Aus Ettlingen:
- Buslinie 106 (Richtung Neuburgweier Breslauer Str.)
Alle Busliniennetzpläne des KVV findest Du hier.
Ein Shuttle-Service (kostenfrei) zwischen dem Hauptbahnhof Karlsruhe (Vorplatz) und der Messe Rheinstetten steht Dir während der Veranstaltung zur Verfügung.
Karlsruhe ist Knotenpunkt für ICE-, InterCity-, EuroCity- und InterRegio-Verbindungen und liegt direkt auf der ICE-Strecke von Hamburg über Frankfurt nach Basel. Von hier aus beginnt auch die West-Ost-Achse von Karlsruhe über Stuttgart nach München. Von Paris aus bist Du mit dem TGV in nur ca. drei Stunden in Karlsruhe.
Erfolgreich ankommen.
Ab 49,50 € (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.
Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH bietet Dir in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für deine bequeme An- und Abreise zu Messen und Kongressen in Karlsruhe an.
So wird für Dich Reisezeit ganz schnell zu deiner Zeit. Nutze deine Hin- und Rückfahrt einfach zum Arbeiten, Lesen oder Entspannen. Für was Du dich auch entscheidest, Du reist in jedem Fall mit dem Veranstaltungsticket im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit 100 % Ökostrom.
Das Extra für Dich als Besucher! Dein Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket einfache Fahrt beträgt:
- Mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht)
- 2.Klasse 49,50 €
- 1.Klasse 80,90 €
- Vollflexibel (immer verfügbar)
- 2.Klasse 67,50 €
- 1.Klasse 98,90 €
Das Angebot gilt bis zum 11.12.2022.
Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket findest Du hier.
Weitere Informationen unter www.bahn.de/bahn.bonus
Wir wünschen Dir eine gute Reise.
Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn beinhaltet NICHT das Eintrittsticket zu Messe oder Kongress.
Von der Autobahn A5 / A8:
Auf der A8 aus Richtung Stuttgart folgst Du der A5 in Richtung „Basel“, dort verlässt Du die A5 an der Ausfahrt Nr. 48 „Karlsruhe-Süd“ und folgst den Wegweisern „Messe“.
Von der Autobahn A65:
Die A65 geht über in die B10. An der Ausfahrt Nr. 8 verlässt Du die B10 und folgst den Wegweisern „Messe“.
Parkplätze
Auf dem Messegelände findest Du insgesamt 7.000 Pkw-Stellplätze auf 3 Parkplätzen sowie einem Parkplatz für VIP/Presse. Parkgebühr: 5,00 €/Tag

Die Messe Karlsruhe ist über 4 Flughäfen bequem zu erreichen:
Über den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (ca. 30 Autominuten) sowie die internationalen Flughäfen Frankfurt, Stuttgart und Straßburg (50–60 Autominuten).
Der Flug nach Stuttgart aus den Metropolen, wie Brüssel, Mailand und Wien dauert kaum mehr als 1 Stunde.
Die exzellenten Bahnverbindungen sorgen für die schnelle Weiterreise bis Karlsruhe.
Vom Baden-Airpark bist du bereits in 30 Autominuten auf dem Messegelände.
Die Messe Karlsruhe ist barrierefrei und somit behindertengerecht gebaut. Alle Hallen sowie Zugänge sind ebenerdig angelegt, sodass keine Zutrittsbeschränkungen entstehen.
Rollstuhl reservieren
- Rollstühle kannst Du im Vorfeld unter besucherservice@messe-karlsruhe.de reservieren.
Parkplätze
- Parkplätze stehen Dir in den ersten Reihen auf dem Parkplatz P1 zur Verfügung.
Messeshuttle
- Während der Veranstaltung steht Dir ein barrierefreier Messeshuttle zwischen Hauptbahnhof und Messegelände kostenfrei zur Verfügung.
- Weitere Informationen zur Anreise mit dem Nahverkehr findest Du hier.
Nahverkehr
- Informationen zur Mobilitätseingeschränkten Fahrtplanung des KVV findest Du hier, oder
- telefonisch von 7 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer: 0721 / 6107-5886
Deutsche Bahn
- Informationen zu den Verbindungen und den Services und Vergünstigungen der Deutschen Bahn für mobilitätseingeschränkte Reisende erhalten Sie unter folgenden Kontaktdaten:
- Telefonnummer: 030 65212888
- Faxnummer: 030 65212899
- E-Mail: msz@deutschebahn.com
Du reist mit einem Wohnmobil oder Wohnanhänger an und möchtest direkt an der Messe übernachten? Auf unserem Gelände bieten wir Dir hierzu die Gelegenheit.
Buche über folgendes Formular Deinen Stellplatz bitte bis zu 14 Tage vor Messebeginn. Stromanschluss kann nur bei rechtzeitiger Bestellung garantiert werden.
Du bist auf der Suche nach einem Zeltplatz rund um deinen Tiny House Festival Aufenthalt? In Karlsruhe Durlach stehen Dir mehr als 25 Zeltplätze zur Verfügung.
Informiere Dich direkt beim Camping Durlach.
Festivalplan

Die Ausstellungsfläche des NEW HOUSING - Tiny House Festival 2022 befindet sich im Innen- und Außenbereich der Messe Karlsruhe.
Dieses Jahr wurden die Flächen vergrößert, um der gewachsenen Ausstelleranzahl gerecht zu werden.
Im begrünten Außenbereich (Atrium), der lichtdurchflutete Aktionshalle sowie dem asphaltiertem Außenbereich zwischen den Hallen 1 und 2, präsentieren sich Tiny Houses und Dienstleister unter idealen Voraussetzung.
Unser Service rund um Deinen Besuch

Schön, dass Du da bist. Wir freuen uns Dich auf unserem Messegelände in Karlsruhe zu begrüßen. Damit Du einen rundum schönen Aufenthalt hast, haben wir neben Hoteltipps auch Angebote rund um Karlsruhe gesammelt.
Noch mehr Informationen findest du vor Ort auf dem Messegelände am Infopoint im Eingangsbereich.
Für Dein leibliches Wohl ist ausreichend gesorgt: Foodtrucks stehen inmitten der Ausstellung im Freigelände. Hier warten Liegeflächen, Sonnenstühle und andere Sitzgelegenheiten zum Ausruhen, Auftanken und Austauschen.
Hast Du noch Fragen zu Parken, Ladestationen, W-LAN, Garderobe und Schließfächer? Eine detaillierte Übersicht über unseren Service findest Du auf der Seite der Messe Karlsruhe.